Diese Gebäude sind Kult! Vom Weltkulturerbe bis zur Pilgerstätte für Architektur-Fans: In unserer Auswahl zeigen wir Ihnen architektonische Raritäten und berühmte Bauwerke.
Diese Geschichte kennt nur Gewinner: Auf der Suche nach einer neuen Bleibe ist das Design Museum London im feinen Kensington fündig geworden. Architekt John Pawson entkernte einen denkmalgeschützten Bau und gestaltete unter der übrig gebliebenen Dachkonstruktion ein Museum zum Wohlfühlen.
Hass mich oder lieb mich - Das ICC Berlin ist kaum jemandem egal. Der umstrittene Bau gilt als das weltbeste Kongresszentrum. Trotzdem ist es nicht mehr in Betrieb. Die Architektin kämpft um seinen Weiterbestand, Ausgang ungewiss.
Früher war Bad Gastein im Salzburger Land The Place To Be: Die Spielwiese des Hochadels, Kur- und Sehnsuchtsort der europäischen Intelligenz. Dann begann ein rasanter Abstieg. Heute weiß das einstige "Monte-Carlo der Alpen" selbst nicht so recht, was aus ihm werden soll. Es gäbe einige Möglichkeiten.
Mit dem Projekt „Walden 7“ in einem Vorort von Barcelona setzte sich der noch junge Architekt Ricardo Bofill 1975 ein Denkmal. Er schuf eine extravagante, weitgehend autarke Wohnburg für 1000 Menschen, die noch heute, 40 Jahre nach ihrer Fertigstellung, wie ein tollkühner Vorgriff auf eine ferne Zukunft wirkt.
Das Münchner Olympiastadion ist ein besonderer Glücksfall bundesdeutscher Architektur und Gestaltung. Vorerst ihr letzter von Weltrang.
Von Mailand nach Niederbayern: Die Künstlerin Aylin Langreuter und der Designer Christophe de la Fontaine tauschten ihr modernes Appartement gegen ein kleines altes Schloss. Es bietet viel Platz zum Leben und Arbeiten. Und Inspiration für ihr Designlabel Dante.
[nächste Seite] 1 2 3