Gartenliebhaber kommen hier garantiert auf ihre Kosten. Von opulenter Blütenpracht im Park bis Outdoor-Wohnlichkeit im eigenen Garten. Wir porträtierten kunstvolle und sehenswerte Gärten & Parks, deren namhafte Gestalter und faszinierende Pflanzen.
Parks & Gärten, Gärtner & Landschaftsarchitekten, Pflanzenporträts
Bunt, rund und vielfältig übertrumpft die Dahlie ab Mitte des 19. Jahrhunderts alle anderen Modepflanzen ihrer Zeit und macht das kleine Bad Köstritz zur Welthauptstadt der Blumenzüchterei.
Sie ist keinem Ort treu, streunt zwischen Farnen am Waldrand, sonnt sich auf Wiesen. Die Akelei gehört zu den wilden Blumen des neuen Gärtnerns – und hat dabei eine spannende Geschichte.
Der Mensch und sein Garten: mitten in Mailand liegt der begrünte Hof von Barnaba Fornasetti. Er hat ihn, wie das berühmte Designatelier, von seinem Vater Piero übernommen: ein Rückzugsort, den er mit Liebe pflegt - und sanft verändert.
Nie waren Stühle, Tische und Liegen für den Garten so vielfältig und bunt wie heute. Für jeden Stil, jede Stimmung gibt es die vollkommene Ausstattung.
Es gibt keinen berühmteren deutschen Gärtner als Karl Foerster. Noch gute 50 Jahre nach seinem Tod bestimmt der Staudenzüchter Trends und Moden. Warum, erlebt man in seinem legendären Garten, wo jetzt letzte Farben über Laub und Gräsern glühen. Die Schriftstellerin und Gärtnerin Helga Schütz besucht ihn seit Langem.
Schlösser, Parks und uralte Gärten sind Zeugen einer Zeit, in der die schlesischen Gebirge Naturliebhaber aus ganz Europa anzogen. Peu à peu werden sie instand gesetzt. Eine Entdeckungsreise ins Hirschberger Tal und seine Umgebung.
Seit Jahrzehnten plant er die Gärten der Reichen und Mächtigen. Jetzt wurde Louis Benech zum Superstar unter Frankreichs Landschaftsarchitekten - der erste, der eine Stück des weltberühmten Versailles neu gestalten durfte.
Direkt vor die Fenster eines großen alten Steinhauses in den Catskills nahe New York setzte Gestalter Dean Riddle einen verschwenderischen Blütengarten – und rahmte ihn mit seinem Markenzeichen: einem Knüppelzaun.
[nächste Seite] 1 2 3 4 5 [...]