Seit 2012 verleiht Architektur & Wohnen jährlich den „A&W-Architekt des Jahres“-Award. Finden Sie hier zahlreiche Informationen zu den bisherigen Preisträgern und Nominierten.
An einem ehemaligen deutschen Bunker in den Nordseedünen nahe der dänischen Hafenstadt Esbjerg hat das Büro BIG ein Museum für Heimat- und Naturkunde entworfen. Mit einem Trick brachten die Architekten Licht in den Untergrund.
Francesca Giacomelli erkennt Schönheit in Dingen, die andere nur mit Arbeit verbinden. Aber sie schafft daraus nicht nur zauberhafte Objekte, sondern gleich ganze Denkgebäude. A&W-Designer des Jahres Alessandro Mendini hat sie für den A&W-Mentorpreis nominiert. Vielleicht weil er in ihr eine Wiedergängerin sieht.
Das Amsterdamer Büro UNStudio geht spezielle Wege: Es erhebt schon mal paradoxe mathematische Konstrukte zum Gestaltungsprinzip. Das Schöne daran: es funktioniert. So gut, dass Ben van Berkel zum "A&W-Architekt des Jahres 2017" ernannt wurde.
Rund 300 Gäste feierten den A&W-Architekt des Jahres-Preisträger Matteo Thun und die Gewinnerinnen des USM-Förderpreises Architektur Marleen Schönfelder und Annika Keppler.
Preisverleihung an A&W-Architekt des Jahres 2016 Matteo Thun, mit Eröffnung seiner Ausstellung.
Sein Schaffen reicht vom Bürogebäude bis zur Espressotasse und ist dabei auffallend zurückhaltend. Er selbst hält sich meist im Hintergrund. No-Design nennt er das Konzept und ist damit extrem erfolgreich. Für seine der Nachhaltigkeit verpflichteten Bauten wird Matteo Thun geehrt als „A&W-Architekt des Jahres 2016“.
Sehen Sie hier eine kleine Auswahl der Architektur von Johannes Kaufmann.
Sehen Sie hier eine Auswahl der architektonischen Meisterwerke von Mario Botta.
Sehen Sie hier eine Galerie der architektonischen Meisterwerke von Matteo Thun.
Der Architekt Matteo Thun ist für den A&W-Architekt des Jahres 2016 nominiert.
[nächste Seite] 1 2 3 4 5